Unser Projekt geht ins 3. Jahr!

 

 

  • 2023
  • 01. Mai                             Die Saat ist bestellt und bereits geliefert. Wir warten nun auf gutes Wetter.
                                                Heute ist es ja schon richtig schön und um die 15 Grad warm. 
                                                Das lässt hoffen. Die nächsten Tage geht es sicher mit der Ansaat los.

     
  • 2022
  • 15. März                            Die neuen Flyer sind bestellt und geliefert. ( Vielen Dank an Silke Kotzem für die Hilfe! )
  • 01. April                            Die Aussaat für 2022 ist bestellt. Bald ist es wieder soweit.
  • 25. April                            Die Aussaat ist getan. Nun brauchen wir nur noch etwas mehr Wärme und vor allem Regen!
                                                 ..... und weitere Projektunterstützer.
  • 01. Juni                             Es hat inzwischen schön geregnet und auch die Temperaturen waren zumindest zwischenzeitlich 
                                                 dementsprechend. Die Saat ist an allen Standorten schön aufgelaufen und viele viele Pflanzen 
                                                 bahnen sich ihren Weg. ( siehe auch Bildergalerie )
  • 15. Juni                             Facelia und Kamille machen den Blüten-Anfang.....
  • 30. Juni                             Auch die Ringelblume fängt an zu blühen und die Sonnenblume wird langsam größer. 
  • 06.August                         Die Zeit vergeht so schnell, die Facelia ist bereits verblüht. Nun sind die Sonnenblumen die großen Stars.
  • 01.Oktober                      Das Blumenjahr geht zu Ende. Leider ist schon seit etwa Mitte September alles verblüht.
                                                 Der Sommer war wunderbar, aber für die Wildblumenwiese leider zu trocken, 
                                                 deshalb haben natürlich auch die Sonnenblumen nicht unendlich durchgehalten.
                                                 Die Bänke auf Neuland lassen wir noch ein Weilchen stehen, vielleicht möchte jemand dort bei gutem Wetter                                                          trotzdem noch einmal verweilen. Die verblühten Wildblumen bleiben hier auf Neuland auch stehen, denn sie                                                         dienen als Überwinterungsschutz für viele Insektenarten.
     
  • 2021
  • 06. Mai                               Aussaat von etwa 2 ha ( = 20.000 qm ) "Viterra Biene" an allen Standorten rund um Bovenau und Sehestedt
  • 09. Mai                               Die Schilder und Bänke werden aufgestellt.
  • 01. Juni                             Endlich kann man erste kleine Pflänzchen erkennen. Erste Blüten wagen den Anfang.
  • 21. Juni                             Gott sei Dank regnet es endlich!
  • 11. Juli                               Inzwischen kann man richtig viel sehen. Es brummt und summt intensiv, wenn man sich die Zeit nimmt und an                                                    den Standorten verweilt und dem bunten Treiben zuschaut und lauscht. Auch die Sonnenblumen werden nun                                                      deutlich größer und bahnen sich ihren Weg nach oben.
  • 10. August                        Neben den Ringelblumen. der Phacelia, der Kamille uvm. sind es vor allem die Sonnenblumen, die jetzt in voller                                                   Blüte stehen und ihre Köpfe gen Himmel strecken. Ein tolles Bild!
  • 25.September                 Und es blüht immer noch....... Phacelia und Sonnenblume haben inzwischen aufgegeben, aber die Ringelblume,                                                   die Kamille, die Wicke und der Klee breiten sich weiter aus. 
                                                  Die meisten Blumen bleiben über Winter stehen, denn auch ausgeblüht haben sie noch eine Aufgabe und dienen                                                 den Insekten als Überwinterungsmöglichkeit und somit Unterschlupf. 
  • 01.Dezember                   In den nächsten Tagen bauen wir alle Bänke und Schilder ab, damit sie über Winter trocken stehen.
                                                  Im Frühling bekommen die Bänke dann einen neuen Anstrich, damit sie möglichst lange halten, schön leuchten                                                   und die Besucher unserer Wildblumenwiesen zum Verweilen einladen.

                                                  Im Folgenden finden sie Informationen zu unserer Saatmischung:
  •  

Zusammensetzung Viterra®BIENE:

30 % Alexandriner Klee, 26 % Persischer Klee, 
19 % Phacelia ANGELIA, 9 % Dill, 7 % Luzerne,
3 % Serradella, 2 % Sommerwicke, 1 % Sommerfuttererbse,
1 % Sonnenblume, 1 % Blaue Bitterlupine, 1 % Ringelblume